Einleitung
In unserem umfassenden Vergleich der GMAT- und GRE-Tests für die Zulassung zu Business Schools haben wir bereits den Zweck dieser standardisierten Tests sowie die Unterschiede in der Teststruktur und den einzelnen Komponenten besprochen. In diesem Artikel werden wir tiefer in die Hauptbereiche der beiden Tests eintauchen und Ihnen einige Beispiele geben, was Sie erwarten können und welche Fähigkeiten Sie beherrschen müssen, um den GMAT oder GRE erfolgreich zu meistern.
GMAT vs. GRE: Verbal
Der Hauptunterschied zwischen den beiden verbalen Abschnitten der Tests liegt darin, dass der GRE scheinbar mehr Wert auf Vokabeln legt als der GMAT. Dies lässt sich am einfachsten anhand zweier Fragearten im GRE verdeutlichen: Textergänzung und Satzäquivalenz.
Textergänzung (Beispiel)
Diese Fragen erfordern oft Kenntnisse ungewöhnlicher Wörter. Wann haben Sie das letzte Mal "providential" oder "ameliorated" in einem Gespräch verwendet? Um diese Fragen zu beantworten, müssen Sie die Bedeutung vieler einzigartiger Wörter kennen, während der Fokus weniger auf dem Aufbau eines Satzes liegt.
Satzäquivalenz (Beispiel)
Hier müssen Sie herausfinden, welche Bedeutung am besten in die Lücke passt und zwei Wörter aus den sechs Auswahlmöglichkeiten auswählen, die dasselbe bedeuten.
Auf der anderen Seite konzentriert sich der GMAT mehr auf Grammatik oder die Fähigkeit, geschriebene Argumente zu verstehen. Die Fragen im GMAT verwenden häufiger verwendete und leichter verständliche Wörter als einige Fragen im GRE. Für englische Muttersprachler kann es oft darauf ankommen, was sich "richtig anhört". Viele Muttersprachler nehmen Grammatikregeln als selbstverständlich hin und sind sich weniger der technischen Aspekte des Satzbaus bewusst als erwachsene Englischlernende. Wenn Englisch nicht Ihre Muttersprache ist, kann dies von Ihrer Muttersprache abhängen. Muttersprachler germanischer/romanischer Sprachen (z.B. Deutsch, Niederländisch, Französisch) scheinen sich leichter mit englischer Grammatik zurechtzufinden, während Muttersprachler asiatischer Sprachen (z.B. Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) möglicherweise leichter Vokabeln durch Auswendiglernen aufnehmen können.
Unabhängig davon ist das Lesen so weit wie möglich eine bewährte Methode, um Ihre Fähigkeiten für beide Tests im Allgemeinen zu verbessern. Fachzeitschriften wie der Financial Times oder andere seriöse Publikationen schreiben im Stil, der beim GMAT und GRE bevorzugt wird. Wenn Sie solche Texte lesen, wird sich Ihre Fähigkeit verbessern, solche Sätze zu verstehen und zu formulieren.
Speziell für den GRE gibt es viele empfohlene Wortlisten online, die Sie nutzen können. Wir empfehlen einen langsamen und stetigen Ansatz. Einige Betriebssysteme enthalten eine integrierte Funktion "Wort des Tages", die Sie nutzen sollten. Setzen Sie sich das Ziel, jeden Tag drei neue Wörter zu lernen - Wörter, auf die Sie noch nie gestoßen sind und deren Bedeutung Ihnen neu ist. Wir haben festgestellt, dass dies eine effektive und relativ schmerzlose Methode ist, um unseren Wortschatz zu erweitern.
GMAT vs. GRE: Quantitative
Der Hauptunterschied zwischen den quantitativen Abschnitten des GMAT und GRE besteht darin, dass der GRE etwas "schwierigere" mathematische Fähigkeiten erfordert, wobei ein etwas stärkerer Fokus auf Präzision und Berechnung liegt. Ein Indikator dafür ist, dass der GRE einen Taschenrechner auf dem Bildschirm für seinen quantitativen Teil zur Verfügung stellt, während der GMAT dies nicht tut.
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die Exposition gegenüber Zahlen in Ihrer Arbeit/Studien nicht immer ein sicherer Weg ist, um sich in diesen quantitativen Abschnitten zu bewähren. Ein Beispiel dafür sind Finanzprofis, die ständig mit Zahlen und Gleichungen umgehen, aber viele von ihnen kämpfen dennoch mit dem quantitativen Teil. Unsere Vermutung ist, dass diese Exposition in der Regel das Einsetzen von Zahlen in Gleichungen oder die Anwendung bekannter Gleichungen (IRR, WACC, verschiedene Verhältnisse) auf Situationen beinhaltet, aber die quantitativen Abschnitte zusätzliche Fähigkeiten erfordern.
Im GMAT ist eine wichtige Fähigkeit die Fähigkeit zu logischem Denken und Schlussfolgern: Wenn ich diese Menge x kenne, basierend auf diesen Annahmen, was sagt es mir über die Menge y aus? Dieses Denken erfordert nicht immer die Berechnung von x, weshalb Taschenrechner im GMAT nicht unbedingt erforderlich sind. Seltsamerweise haben wir festgestellt, dass das Spielen von Logikspielen wie Sudoku hilfreich war. Außerdem kann Ihnen eine gute Beherrschung der Grundrechenarten dabei helfen, Zeit zu sparen und Aufgaben schneller zu bearbeiten. Dies bedeutet, dass Sie mit groben Berechnungen vertraut sein sollten.
Auf der anderen Seite legt der GRE mehr Wert auf mathematisches Wissen, wie z.B. kartesische Koordinaten, Geometrie, Manipulation algebraischer Gleichungen usw. Wenn Ihnen das meiste davon nichts sagt, sollten Sie sich auf eine kleine Wiederholungszeit einstellen!
GMAT vs. GRE: Analytical Writing
Im analytischen Schreibabschnitt müssen die Teilnehmer eine Antwort auf eine gestellte Frage verfassen. Beim GMAT werden die Kandidaten in der Regel gebeten, ein Argument zu analysieren und zu bewerten. Dafür müssen sie einen Auszug aus einem Artikel lesen, das Argument oder die Behauptung identifizieren und kritisches Denken anwenden, um zu beurteilen, ob das Argument gut begründet ist oder nicht. Beachten Sie, dass dies nicht dasselbe bedeutet wie die Frage, ob Sie mit der Position des Arguments übereinstimmen oder nicht.
Im GRE schreiben die Kandidaten zwei Aufsätze, von denen einer dem GMAT-Fragetyp ähnelt, der oben erwähnt wurde und im GRE-Jargon "Analyse eines Arguments" genannt wird. Der andere Aufsatztyp, bekannt als "Analyse einer Fragestellung", erfordert, dass Sie zu einem bestimmten Thema Stellung beziehen und ein gut begründetes Argument zur Unterstützung Ihrer Position aufbauen. Kurz gesagt, beim ersten Aufsatztyp werden Sie aufgefordert, ein Argument zu kritisieren, während Sie beim zweiten Aufsatztyp dazu aufgefordert werden, ein eigenes Argument zu verfassen.
Die Schlüsselqualifikationen, die hier benötigt werden, sind ein angemessenes Maß an Beherrschung der englischen Sprache sowie kritisches Denken. Dies bedeutet, dass Sie wissen müssen, wie man ein Argument identifiziert, seine Prämissen, Annahmen, Behauptungen usw. erkennt.
Fazit
In Teil drei unserer Serie werden wir Ihnen einige Vorschläge sowie einen Fünf-Schritte-Plan geben, um sich auf Ihren gewählten Test vorzubereiten und ihn erfolgreich zu bestehen.
Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen dabei hilft, Ihre Website in den Suchmaschinen zu verbessern und die gewünschte Sichtbarkeit zu erzielen. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.